Was ist SBTi?
Die neuesten klimawissenschaftlichen Erkenntnisse des IPCC – von den Vereinten Nationen als „Alarmstufe Rot für die Menschheit“ bezeichnet – zeigen, dass es noch möglich ist, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen, aber wir sind gefährlich nahe an dieser Schwelle. Daher ist es dringend erforderlich, bis 2050 Netto-Null zu erreichen.
Die Science Based Targets initiative (SBTi) ist eine Organisation für unternehmerische Klimaschutzmaßnahmen, die es Unternehmen (und Finanzinstituten) weltweit ermöglicht, ihren Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise zu leisten.
Die SBTi entwickelt Standards, Instrumente und Leitlinien, die es Unternehmen ermöglichen, Ziele für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen festzulegen, die mit den Anforderungen im Einklang stehen, um die globale Erwärmung unter einem katastrophalen Niveau zu halten und spätestens bis 2050 Netto-Null zu erreichen.
Wir verpflichten uns, unseren Beitrag zur Begrenzung der globalen Erwärmung im Einklang mit dem Pariser Abkommen zu leisten. Daher hat Webtotrade beschlossen, kurzfristige Ziele im Einklang mit der SBTi zu entwickeln.
Die SBTi ist als gemeinnützige Organisation eingetragen und ihre Partner sind CDP, der Global Compact der Vereinten Nationen, die We Mean Business Coalition, das World Resources Institute (WRI) und der World Wide Fund for Nature (WWF).
Die SBTi hat die folgenden kurzfristigen wissenschaftlich fundierten Emissionsminderungsziele der webtotrade GmbH genehmigt: Die webtotrade GmbH verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen aus Scope 1 und 2 bis 2030 um 45 % gegenüber dem Basisjahr 2024 zu reduzieren und die Emissionen des Scopes 3 zu messen und zu reduzieren.
Corporate Carbon Footprint 2024
Im Jahr 2024 haben wir zum ersten Mal unsere Scope 1 und 2 Emissionen gemessen, die insgesamt 3,27 t CO₂e (market-based) mit der folgenden Aufteilung ausmachen:
Die Scope 1 Emissionen sind größtenteils auf unseren Firmenwagen mit Verbrennungsmotor zurückzuführen, während unsere Scope 2 Emissionen hauptsächlich mit dem konventionellen Stromverbrauch im Lager zusammenhängen.
Im Jahr 2025 planen wir, die Emissionen des Scopes 3 zu messen und unseren Corporate Carbon Footprint unter anderem um die folgenden Kategorien zu erweitern: eingekaufte Waren und Dienstleistungen, Transporte, Abfall sowie Geschäftsreisen und Pendelverkehr.
In den kommenden Jahren werden wir unsere Emissionen weiterhin bewerten und darüber Bericht erstatten, um sicherzustellen, dass wir unsere Ziele erreichen.
Unsere Aktionen
Webtotrades Bestreben, die Energieeffizienz zu verbessern, zeichnet sich dadurch aus, dass bereits in den vergangenen Jahren Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt wurden: Wir nutzen bereits Holzpellets zum Heizen der Büroräume sowie erneuerbare Strom und unser Lager wird mit Infrarottechnologie beheizt.
Wir planen weiterhin, unsere Ziele zu erreichen, indem wir unsere Flotte mit Verbennungsmotoren bereits 2025 durch elektrische Autos ersetzen. Die Emissionen aus der Verbrennung von Benzin machen 98 % der Scope-1-Emissionen im Jahr 2024 aus. Ein weiterer Hebel wäre die Erhöhung des Anteils der elektrischen Ladung der Fahrzeuge im Betrieb, um die Ladung mit Ökostrom sicherzustellen (Scope 2).
Nachhaltigkeit
Die Messung und Reduzierung unserer Emissionen ist zwar ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit, doch wir gehen über den CO2-Fußabdruck hinaus und werden unsere Auswirkungen auf die Umwelt durch jährliche Überprüfungen von betrieblichen Faktoren bewerten, die sich potenziell auf die äußere Umwelt auswirken, wie beispielsweise Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfallmanagement.
Webtotrades GHG Scope 1 und 2 Emissionen 2024, market-based [tCO2e]:
2024 | |
---|---|
Scope 1 Direkt Emissionen | 1,290 |
Stationäre Verbrennung | 0,021 |
Mobile Verbrennung | 1,269 |
Scope 2 Indirekte Emissionen (market-based) | 1,985 |
Strom (konventionell & erneuerbar) | 1,985 |
Total Scope 1 + 2 (market-based) | 3,274 |
Webtotrade Energie Verbrauch 2024:
Emissionsquelle | Verbrauch | |
---|---|---|
Wärme | ||
Holzpellets | Heizen der Büroräume | 4.318,0 kWh |
Benzin | Fuhrpark | 485,5 L |
Strom | ||
Strom, erneuerbar | Büro | 1.196,6 kWh |
Strom, konventionell | Lager | 4.185,7 kWh |
Strom, konventinell | Elektroautos | 18.500 km |
Webtotrade Wasserverbrauch 2024 [L]:
Gesamtwassermenge, die an allen Standorten entnommen wurde: 26,32
Webtotrade Aufschlüsselung der Abfälle nach Art in 2024 [kg]:
Total ungefährlicher Abfall | 302 |
---|---|
Material Recycling | |
Recycling | 90 |
Recycling, Elektroschrott | 50 |
Verbrennung mit Energiegewinnung | |
Kehricht in KVA |