Die Entwicklung von Burda WTG
- seit 1990
- Gründer und CEO ist Jiri Burda
- Infrarot-Heizsysteme, Kühlung und Beleuchtung
- aktiv in über 50 Ländern u.a. in der EU, USA, Dubai
- über 90 Produkte "designed in Germany"
- Zahlreiche Innovationen und Patente
1990 feiert Deutschland seine politische Einheit und, man höre und staune, die Fußballweltmeisterschaft. In dieser bewegten Zeit gründete der 25-jährige BWL Student Jiri Burda einen Groß- und Außenhandel für technische Artikel. Das Büro inklusive Lager fasste bald darauf knapp 160 m
2. Nicht viel, aber genug um das Geschäft in Schwung zu bringen. Ende
1997 spezialisiert sich das Unternehmen auf Heizstrahler mit
Infrarot-Kurzwellentechnologie. Ein Glücksgriff, denn die bis dato üblichen Langwellenstrahler und Gasheizstrahler haben einen hohen Wärmeverlust an die Umgebungsluft. Im Garten und auf luftigen Café-Terrassen verpulvern die alten Heizpilze oftmals Energie.
Burda investierte damals in neuartige IR-A Heizstrahler und führt sie als einer der Pioniere zunächst in den europäischen Markt ein. Die
wetterunabhängige Wärmestrahlung überzeugt die Kunden, denn es wird Indoor und Outdoor ein sehr effektiver Temperaturanstieg erreicht. Bereits ein paar Jahre später beginnt das Unternehmen die Produktion von eigenen Entwicklungen und hauseigenen internationalen Patenten. Kombinationen von
Licht und Wärme in einem Heizstrahler lassen international aufhorchen, die Reihen TERM2000 und SMART werden Verkaufserfolge. Die Burda Unternehmensführung reagiert schnell und vorausschauend. In kurzen Abständen folgen weitere Innovationen, u.a. ein neuartig
kombiniertes Wärme- und Kühlsystem, PERFECTCLIME, ebenfalls international patentiert. Dann werden die Leuchtröhren an sich verbessert. Infrarot-Heizstrahler leuchten bis Sommer 2012 hellrot. Burda bringt neue IR Heizstrahler mit bis zu 80 Prozent verringerter Lichtintensität und im März 2013 Dunkelstrahler mit
100-prozentiger Lichtreduktion. Diese Errungenschaft ist mittlerweile Standard auf dem Gebiet. Im Jahr 2014 wird die Produktpalette um Heizplatten ergänzt, und es folgen in relativ kurzen Abständen immer mehr News.
Aufgrund der Klimaerwärmung baut Hersteller Burda sein
Kühldüsen-Angebot weiter aus. Die an der Haut gefühlte Temperatur kann durch den feinen Wassernebel um 12-15° C gesenkt werden. Eine sinnvolle Sortimentserweiterung, denn das Wetter wird mit Temperaturrekorden von 40° C auch in Nordeuropa trockener. Im ersten Halbjahr 2017 folgt ein weiterer Meilenstein, das
preisgekrönte Modular System, mit Infrarot-Heizstrahler, Kühlung und Beleuchtung in einem schlanken Gehäuse, individuell kombinierbar und erweiterbar. Das Modul kann bei Wetterschwankungen sofort umgeschaltet werden, bleibt das ganze Jahr über montiert und spendet abends noch Licht mit LED-Spots. Das Patent für diese Entwicklung gehört zu den weltweit bedeutendsten im Unternehmen Burda.
Heute exportiert Burda WTG kurzwellige Heiz- und Kühlstrahler in über 50 Länder. Seit dem durschlagenden Erfolg des Modular Systems erschließt sich Burda auch den asiatischen und pazifischen Raum. Ca. 70% des internationalen Umsatzes bringt der Outdoor-Markt, also spritzwassergeschützte Heizstrahler und Kühler für Veranstaltungen, Sportevents, die Terrasse und den Garten ein. Gerade für die asiatischen Länder und im Pazifik, mit wachsendem Tourismus und zum Teil extremem Wettersturz, sind rasch schaltbare, all-in-one Klima Lösungen ideal. Als nächstes Ziel setzt sich das erfindungsreiche Unternehmen Burda WTG, die Leistungsoptimierung seiner Heiz- und Kühlgeräte.
Bedeutende Produktreihen von Burda WTG
SMART und TERM2000
Infrarot-Heizstrahler
PERFECTCLIME
kombinierte Heiz- und Kühlungsstrahler (mit und ohne Licht)
Modulare Heiz- und Kühlstrahler mit Licht
ULTRA LOW GLARE und NO GLARE
Strahler, mit bis zu 100-prozentige Lichtreduktion
Heatpanels
Flächenheizelemente
(nicht in unserem Sortiment)