Wirtschaft und Soziales

EU Renovierungspflicht für Wohngebäude

31 Mar, 2023

EU Renovierungspflicht für Wohngebäude

Die Europäische Union plant die Einführung einer Renovierungspflicht für Wohngebäude. Die Einführung dieser Pflicht hat das Ziel, den Primärenergieverbrauch zu senken und somit den Klimaschutz zu unterstützen. In diesem Blogtext werden die Begriffe Primärenergie und Sekundärenergie erläutert und in den Kontext der Renovierungspflicht gesetzt. Es werden sowohl Chancen als auch Risiken für Eigentümer von Gebäuden aufgezeigt und die voraussichtlichen Pflichten werden diskutiert. Darüber hinaus werden Erfahrungen aus alten Gesetzgebungen in Deutschland berücksichtigt.

Inhalt:

  • Begriffklärung Primärenergie und Sekundärenergie
  • Chancen und Risiken
  • Bedeutung der Renovierungspflicht
  • Weg zur Umsetzung
  • Bisherige Gesetzgebung zum Klimaschutz
  • Fazit

 

Begriffklärung Primärenergie und Sekundärenergie

Die Begriffe Primärenergie und Sekundärenergie sind für das Verständnis der Renovierungspflicht von Bedeutung. Primärenergie ist die Energie, die direkt aus natürlichen Ressourcen gewonnen wird, wie z.B. Wind, Wasser, Sonne oder fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl, Gas.

Windkraft

Sekundärenergie hingegen ist die Energie, die aus Primärenergiequellen gewonnen und in eine für den Verbraucher nutzbare Form umgewandelt wurde, wie z.B. Strom, Wärme oder Kraftstoffe.

Energie

 

Chancen und Risiken

Die Renovierungspflicht birgt sowohl Chancen als auch Risiken für Eigentümer von Gebäuden. Zu den Chancen gehört, dass eine energetische Sanierung zu einer Senkung der Energiekosten führen kann. Durch die Reduktion des Primärenergieverbrauchs werden weniger fossile Brennstoffe benötigt, was zu einer Reduktion der Energiekosten führen kann. Darüber hinaus können durch eine energetische Sanierung die Wohnbedingungen verbessert werden. Eine bessere Wärmedämmung und eine effizientere Heizung sorgen für eine angenehmere Raumtemperatur und eine höhere Luftqualität.   

Des Weiteren kann die geplante Renovierungspflicht auch einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft haben. Durch die Durchführung von energetischen Sanierungsmaßnahmen können Arbeitsplätze im Bereich der Baubranche geschaffen werden. Zudem können sich neue Geschäftsfelder im Bereich erneuerbarer Energien entwickeln, da diese verstärkt genutzt werden müssen.

Allerdings birgt die Renovierungspflicht auch Risiken für Eigentümer von Gebäuden. Zum einen können die Kosten für eine energetische Sanierung sehr hoch sein. Je nach Umfang der Maßnahmen können hierbei schnell hohe fünfstellige Beträge anfallen. Zum anderen kann die Renovierungspflicht auch zu Einschränkungen bei der Gestaltung und Nutzung des Gebäudes führen. Insbesondere denkmalschutzrechtliche Vorschriften können hierbei eine Rolle spielen.   

Weiterhin wird beispielsweise argumentiert, dass die Kosten für eine energetische Sanierung oft sehr hoch sind und Eigentümer von Gebäuden hierbei finanziell überfordern können. Auch wird kritisiert, dass die Renovierungspflicht zu einem Abbau von Wohnraum führen kann, da ältere Gebäude oft nicht mehr den heutigen Anforderungen an Energieeffizienz entsprechen und somit nicht mehr vermietbar sind.

 

Bedeutung der Renovierungspflicht

Die Renovierungspflicht für Wohngebäude zielt darauf ab, den Primärenergieverbrauch zu senken. Das bedeutet, dass der Verbrauch an fossilen Brennstoffen reduziert werden soll. Durch die Reduktion des Primärenergieverbrauchs soll der CO2-Ausstoß gesenkt und somit der Klimaschutz unterstützt werden. Da der Gebäudesektor einen erheblichen Anteil am Gesamtenergieverbrauch hat, ist eine Reduktion des Primärenergieverbrauchs in diesem Bereich von großer Bedeutung.

Gebäudedämmung

Die voraussichtlichen Pflichten im Rahmen der Renovierungspflicht sind noch nicht abschließend definiert. Allerdings ist davon auszugehen, dass Eigentümer von Gebäuden in Zukunft verpflichtet sein werden, eine energetische Sanierung durchzuführen. Dies kann beispielsweise durch die Installation einer besseren Wärmedämmung, den Austausch von alten Heizsystemen gegen modernere und effizientere Heizungen oder die Nutzung erneuerbarer Energien erfolgen. Auch die Verpflichtung zur regelmäßigen Überprüfung der Energieeffizienz des Gebäudes ist eine mögliche Maßnahme.   

Insgesamt ist die geplante Renovierungspflicht für Wohngebäude ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. Durch die Reduktion des Primärenergieverbrauchs kann der CO2-Ausstoß gesenkt und somit der Klimaschutz unterstützt werden. Allerdings müssen hierbei auch die Chancen und Risiken für Eigentümer von Gebäuden berücksichtigt werden. Eine sinnvolle Umsetzung der Renovierungspflicht sollte hierbei sowohl eine finanzielle Unterstützung für Eigentümer von Gebäuden als auch eine Berücksichtigung denkmalschutzrechtlicher Vorschriften beinhalten.

Um die Bedeutung der geplanten Renovierungspflicht für Wohngebäude im Kontext des Klimaschutzes zu verstehen, ist es wichtig, einen Überblick über den Energieverbrauch nach Sektoren und den damit verbundenen CO₂-Ausstoß zu geben. Im Jahr 2019 betrug der Energieverbrauch in der EU insgesamt rund 1.502 Mio. Tonnen Rohöleinheiten (Mtoe). Davon entfielen 31% auf den Verkehrssektor, 24% auf den Industriesektor, 20% auf den Gebäudesektor und 18% auf den Sektor der Strom- und Wärmeerzeugung. Der verbleibende Teil des Energieverbrauchs entfiel auf den Sektor Landwirtschaft und Fischerei sowie auf sonstige Verbraucher.   

Der Gebäudesektor ist ein wichtiger Verbraucher von Energie und verursacht einen erheblichen Teil des CO₂-Ausstoßes. Im Jahr 2019 betrug der CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor in der EU insgesamt rund 656 Mio. Tonnen. Dies entspricht etwa 36% des gesamten CO₂-Ausstoßes in der EU. Angesichts dieser Zahlen ist es klar, dass der Gebäudesektor ein wichtiger Ansatzpunkt ist, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und somit den Klimaschutz zu unterstützen.   

Um auf Netto Null zu kommen, müssen alle Sektoren ihren CO₂-Ausstoß reduzieren. Netto Null bedeutet, dass der CO₂-Ausstoß durch Maßnahmen wie beispielsweise der Nutzung erneuerbarer Energien oder der CO₂-Speicherung in etwa gleich groß ist wie die Menge an CO₂, die aus der Atmosphäre entfernt wird. Nur so kann der Klimawandel gestoppt und das Pariser Klimaabkommen erreicht werden.

 

Weg zur Umsetzung

Um die geplante Renovierungspflicht erfolgreich umzusetzen, sind jedoch auch Maßnahmen auf politischer Ebene notwendig. Eine finanzielle Unterstützung durch staatliche Fördermittel kann Eigentümer von Gebäuden bei der Durchführung energetischer Sanierungsmaßnahmen unterstützen und somit die Umsetzung der Renovierungspflicht erleichtern. Auch eine Beratung und Aufklärung durch staatliche Stellen kann dazu beitragen, dass Eigentümer von Gebäuden die Bedeutung der energetischen Sanierung verstehen und sich aktiv daran beteiligen.   

Insgesamt kann die geplante Renovierungspflicht für Wohngebäude einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig neue Chancen für die Wirtschaft eröffnen. Allerdings müssen hierbei auch die Kosten und Einschränkungen für Eigentümer von Gebäuden berücksichtigt werden. Eine sinnvolle Umsetzung der Renovierungspflicht erfordert daher eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Eigentümern von Gebäuden.   

Im Vergleich dazu sind die Investitionskosten für die Renovierung von Gebäuden vergleichsweise gering. Eine Studie die im Auftrag der Europäischen Kommission durchgeführt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass die Investitionskosten für eine energetische Sanierung im Durchschnitt etwa 30.000 Euro pro Gebäude betragen. Allerdings können diese Kosten je nach Größe und Zustand des Gebäudes sowie den gewählten Maßnahmen variieren.   

Es ist wichtig zu betonen, dass die Kosten für eine energetische Sanierung als Investition betrachtet werden sollten, da sie sich langfristig durch Einsparungen bei den Energiekosten amortisieren können. Die genauen Einsparungen hängen hierbei von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Umfang der Sanierungsmaßnahmen und den lokalen Energiepreisen. Dennoch ist es wichtig, dass die Investitionskosten für eine energetische Sanierung für viele Eigentümer von Gebäuden eine finanzielle Belastung darstellen können.

Tipp
Eine sinnvolle Umsetzung der Renovierungspflicht sollte daher auch eine finanzielle Unterstützung für Eigentümer von Gebäuden beinhalten, um die Investitionskosten zu reduzieren. Hierbei können staatliche Fördermittel oder günstige Kredite eine Möglichkeit sein. Zudem können Beratungs- und Informationsangebote dazu beitragen, dass Eigentümer von Gebäuden die Bedeutung einer energetischen Sanierung verstehen und sich aktiv daran beteiligen.

 

Bisherige Gesetzgebung zum Klimaschutz

Erfahrungen aus alten Gesetzgebungen in Deutschland zeigen, dass eine Renovierungspflicht für Wohngebäude durchaus erfolgreich sein kann. So wurden in Deutschland im Jahr 2009 die Energieeinsparverordnung (EnEV) und im Jahr 2014 das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) eingeführt. Diese Gesetze verpflichten Eigentümer von Gebäuden zur Durchführung energetischer Sanierungsmaßnahmen und zur Nutzung erneuerbarer Energien. Die Einführung dieser Gesetze führte dazu, dass der Energieverbrauch in Wohngebäuden in Deutschland in den letzten Jahren deutlich gesunken ist.   

Das Pariser Klimaabkommen wurde im Jahr 2015 von 195 Staaten unterzeichnet und hat das Ziel, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf unter 2 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Idealerweise soll der Anstieg auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen alle Staaten ihre Emissionen reduzieren und Maßnahmen ergreifen, um den Klimawandel zu bekämpfen.   

Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits heute deutlich spürbar. Dazu gehören beispielsweise der Anstieg des Meeresspiegels, extreme Wetterereignisse wie Stürme, Dürren und Überschwemmungen sowie der Verlust von Biodiversität. Diese Auswirkungen haben auch erhebliche Folgekosten für die Gesellschaft und die Wirtschaft. So sind beispielsweise Schäden durch extreme Wetterereignisse mit hohen Kosten verbunden. Eine Studie des World Economic Forum aus dem Jahr 2020 geht davon aus, dass die wirtschaftlichen Kosten des Klimawandels bis zum Jahr 2050 insgesamt rund 1,2 Billionen US-Dollar betragen könnten.

 

Fazit

Insgesamt ist die geplante Renovierungspflicht für Wohngebäude ein wichtiger Schritt, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und somit den Klimaschutz zu unterstützen. Angesichts der Bedeutung des Gebäudesektors für den CO₂-Ausstoß ist es wichtig, dass dieser Sektor in die Maßnahmen zur Erreichung von Netto Null einbezogen wird. Allerdings müssen hierbei auch die Kosten und Belastungen für Eigentümer von Gebäuden berücksichtigt werden, um eine sinnvolle Umsetzung der Renovierungspflicht zu erreichen.

Creoven Deckenventilatoren Gesetze Gewinnspiel DOK Leipzig 2012 Haus & Garten Umweltschutz

Kategorien