Wohnen und Leben

Wie kann man seinen Garten für die warme Jahreszeit vorbereiten?

21 Mar, 2022

Das Gartenjahr beginnt bereits im März


 

Bevor das erste Gemüse und die ersten Blumen gepflanzt werden, ist schon eine Menge Vorarbeit zu leisten. Zersetzter Gründünger und Kompost (Mulch) wird in den Boden eingearbeitet. Beim Düngen gilt es Vorsicht walten zu lassen, da Hülsenfrüchte wie Erbsen und Bohnen keinen speziellen Pflanzendünger benötigen. Sie sind imstande, Stickstoff aus der Luft aufzunehmen. Zwiebeln, Knoblauch und Schalotten lieben ebenso magere Böden, es macht sie weniger anfällig für Fäulnis.

Steht kein Garten zur Verfügung, dann lohnt es sich über die Anschaffung eines Hochbeets nachzudenken, wenn es darum geht, den Außenbereich auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Hochbeete passen auf den Balkon und auf die Terrasse. Sie lassen sich "rückenschonend" bearbeiten. Das Gemüse und die Blumen bleiben von Schnecken und anderen Schädlingen verschont. Die Gartenkiste sollte aus unbehandeltem Holz bestehen. Sie wird mit gesunder Erde aufgefüllt und an einem Ort aufgestellt, an dem die Pflanzen genügend Sonne abbekommen.

Mit dem Gemüseanbau im Garten beginnen



Um sicherzustellen, dass im Sommer schöne, blühende Pflanzen im Garten stehen, sollte bereits im Frühling ein Pflanzplan erstellt werden. Vor der Aussaat wird der Boden ein letztes Mal gehakt, udecorative pull cordm die Erde zu verfeinern. Im März ist die Zeit, um frühe Erdäpfel zu setzen und Rosen zu pflanzen. Es sollten Gemüsearten gewählt werden, welche die ganze Familie ansprechen. Zu den Pflanzen die in der frühen Vegetationsperiode gepflanzt werden können, gehören Bohnen, Brokkoli, Petersilie, Rucola, Grünkohl, Salat und Tomaten. Gemüsesorten, wie Auberginen, Tomaten und Paprika können im Haus oder im Wintergarten in Töpfen "vorgezogen" werden, denn diese Sorten brauchen eine lange Wärmeperiode zum Keimen. 

Bevor die Setzlinge in den Gemüsegarten kommen, werden sie abgehärtet, indem man sie tagsüber für einige Stunden ins Freie bringt. Nach den Eisheiligen (Mitte Mai) werden Jungpflanzen in das Gartenbeet und in die Balkonkästen gesetzt. Dies ist auch die Zeit, um mit der Aussaat im Gemüsegarten zu beginnen. Die Samen am besten in Reihen säen. Danach die Furchen danach reichlich wässern, damit die Sämlinge tief wurzeln. Die Pflanzenpflege besteht danach größtenteils aus der Bewässerung, dem Hacken und Unkrautjäten. Man kann die Pflege begrenzen, wenn zwischen den Furchen Mulch ausgelegt wird.

 

 

Diese Blumen eignen sich zum Pflanzen im Frühling



Sobald der Boden vorbereitet ist, kann auch mit der Planung eines Blumenbeetes begonnen werden. Eine gründliche Planung ist wichtig, damit der Garten danach nicht "zusammengewürfelt" aussieht. Mit Blumen und Stauden in unterschiedlicher Höhe lässt sich das Blumenbeet hervorragend in Szene setzen. Es ist wichtig Blumen und Sträucher so auszuwählen, dass das ganze Jahr über blühende Blumen im Garten und auf der Terrasse den Blick erfreuen. Im März kann man bereits beginnen, weniger empfindliche Pflanzen wie Rosen oder Sträucher zu setzen. Auch Schlüsselblumen und Stiefmüttterchen sind in der Regel winterhart. Im Frühling (nach den Eisheiligen) werden Begonien, Dahlien, Lilien, Narzissen, Gladiolen, Sonnenblumen, etc. in die Erde gesetzt. Auch dekorative Gräser können in das Blumenbeet integriert werden. 
 

Edle Pflanzgefäße aus Edelstahl oder Holz passen sehr gut auf die Terrasse und auf den Balkon. Sie werden mit Hornveilchen, Hyazinthen, Fuchsien, Geißklee, Edel-Pelargonien und Duftgeranien bepflanzt, um nur einige Arten zu nennen. Die meisten dieser Blumen bringen immer wieder neue Blüten hervor, sodass der Pflanzkübel bis in den Herbst hinein attraktiv aussieht. Auch Topfrosen, Zwergmargeriten, Fleißige Lieschen und Engelstrompeten passen sehr gut in ein großes Pflanzgefäß. Zusammen mit unseren praktischen und formschönen Heizstrahlern sorgen sie auf Terrasse und Balkon für ein angenehmes Wohlfühlambiente. TIPP: Zum Gießen der Kübelpflanzen kann in einer Tonne Wasser aus der Regenrinne gesammelt werden.

 

Terrasse und Garten mithilfe von Heizstrahlern attraktiv gestalten



Was gibt es Schöneres, als endlose Grillabende mit Familie und Freunden auf der Terrasse? Terrassenheizungen, ob Heizstrahler oder Infrarot Dunkelstrahler mit Fernbedienung sorgen dafür, dass Gartenbesitzer und Freunde decorative pull cordauch an kühlen Nächten draußen sitzen können. Sie sind unverzichtbar für alle, die auch im Frühling den Outdoor-Bereich nutzen möchten. Mithilfe von Terrassenheizern lassen sich Glücksmomente problemlos verlängern. Dank dieser sanften Wärme werden die Terrasse oder der Balkon zum zweiten Wohnzimmer des Hauses. In unserem Shop finden interessierte Kunden auch leistungsstarke Quarz Infrarot Heizstrahler in verschiedenen Farben. Sie können auch als Lichtquelle dienen. Die Praktikabilität einer Terrassenheizung liegt auf der Hand, denn viele der Modelle sind zudem sehr dekorativ. Keine Angst, ein attraktives Design bedeutet nicht weniger Leistung in Hinblick auf Wärmeentwicklung oder Reichweite. Diese Erzeugnisse sind in der Regel eine Kombination aus praktischem Nutzen und ansprechendem Design. Praktische Heizstrahler ergänzen den Außenbereich, die Auswahl in unserem Shop ist groß. Unsere formschönen Terrassenheizstrahler, Infrarotheizstrahler und Quarz Infrarot Heizstrahler sorgen für mehr Gemütlichkeit im Außenbereich. Denn die gemütlichen Abende an der frischen Luft mit Familie und Freunden können länger fortgesetzt werden.

 

Terrasse und Balkon in eine Blütenlaube verwandeln



Mobile Kübelpflanzen werden im Frühling mithilfe einer Sackkarre von der Garage auf die Terrasse geschafft. Sie werden nach Möglichkeit so platziert, dass sie sich nicht gegenseitig berühren. Es ist darauf zu achten, dass der Margeritenbaum, der Hibiskus sowie die Schönmalve genügend Licht bekommen. Mit wenig Licht kommen dagegen die Feige, die Engelsstromtrompete und die Agave aus. Der Oleander sowie der Bananenstrauch und die Paradiesvogelblume dürfen auf keinen Fall beschnitten werden. Groß im Trend für Terrasse und Balkon sind Ampelgewächse. Sie verwandeln den Außenbereich in eine Blütenlaube. Für Ampelpflanzen gibt es auf dem Markt spezielle Gefäße. Zum Bepflanzen eignen sich Hängegeranien, die Hängelobelie, Hängeglockenblumen, die Prunkwinde, die Kapuzinerkresse und auch das blaue Gänseblümchen. Damit die Blumenpracht malerisch wie eine Kaskade aus dem Pflanzgefäß herabhängt, sollten die Wurzelballen der Blumen leicht schräg eingesetzt werden. Zur gründlichen Bewässerung werden Ampelpflanzen hin und wieder (je nach Pflanzenart bis zu zweimal in der Woche) abgenommen und in einen Eimer mit Wasser getaucht.

 

Gartenmöbel, Sitzauflagen und Heizstrahler sorgen für ein echtes Wohlfühlambiente



Auf dem Markt gibt es keinen Mangel an gut durchdachten Gartenmöbeln und wetterfesten Sitzauflagen. Mit ihrer Hilfe lässt sich der Außenbereich in ein kleines Stück Paradies verwandeln. Es ist wichtig, den Outdoor-Bereich gut zu organisieren und Gartenmöbel zu wählen, die sowohl ästhetisch als auch praktisch sind. Gartenmöbel aus Holz sorgen für eine warme und authentische Atmosphäre. Allerdings müssen die meisten dieser Erzeugnisse regelmäßig gewartet werden. Gartenmöbel aus Metall, sind leicht zu pflegen und zumeist auch problemlos zu bewegen. Sehr pflegeleicht sind Loungemöbel aus langlebigem Polyrattan. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen. Außerdem sind diese Erzeugnisse wetterfest und können auch bei Regen im Garten oder auf der Terrasse stehen bleiben. Familie und Freunde werden sich darauf entspannen, die Sonne genießen, essen, trinken und plaudern. Sobald es kühl wird, können sich alle in kuschelige Decken hüllen und zusätzlich den Heizstrahler einschalten. Unsere wasserdichten und IP65-geschützten Heizstrahler lassen sich (modellabhängig) an die Steckdose anschließen. Integrierte Montagebügel ermöglichen wiederum für eine einfache Installation.

 Autor: Aine

Creoven Gewinnspiel DOK Leipzig 2012 Haus & Garten Menschen Sozial

Kategorien